WG-DATA | BAIT Risk Management für IT
19.06.2025

Interne Umfrage zeigt: WG-DATA ist ein herausragender Arbeitgeber

Gemeinsam stark – Was unsere Mitarbeitenden an uns schätzen

Unsere jüngste interne Mitarbeiterumfrage liefert nicht nur erfreuliche Zahlen, sondern zeigt auch, dass unser gemeinsames Engagement für eine wertschätzende, offene und flexible Arbeitswelt Wirkung zeigt. Wir möchten diese Ergebnisse nicht nur feiern, sondern mit euch gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen. Was macht unser Arbeitsumfeld so besonders? Welche Maßnahmen führen zu dieser positiven Stimmung? Und was nehmen wir uns weiterhin vor?

Inklusion – Hier sind alle willkommen!

Inklusion ist bei uns nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebter Alltag. 84 Prozent unserer Mitarbeitenden fühlen sich in unserer vielfältigen und gleichwertigen Umgebung willkommen, unabhängig von Herkunft, Identität oder Lebensweise. Diese erfreuliche Zahl zeigt: Unsere bewussten Maßnahmen wirken. Eine offene Feedbackkultur und inklusive Sprache in unserer Kommunikation schaffen Raum für alle, sich frei zu entfalten und authentisch zu sein. Wir wissen aber auch, dass wir noch nicht an unserem Ziel sind und werden daher zukünftig weitere Maßnahmen ergreifen, um unsere Unternehmenskultur noch inklusiver zu gestalten.

Teamgefühl, das begeistert – Wir halten zusammen!

92 Prozent unserer Mitarbeitenden fühlen sich im Team rundum wohl, fast die Hälfte davon gibt sogar die Bestnote. Das spricht für ein starkes, vertrauensvolles Miteinander. Was unser Teamgefühl besonders macht? Regelmäßige Team-Events, agile Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine offene Du-Kultur quer durch alle Hierarchieebenen. Bei uns zählt jede Stimme. Das spürt man im täglichen Miteinander. Es geht nicht nur um den Job, sondern um gemeinsames Gestalten.

Flexibilität, die überzeugt – Arbeiten, wie es passt

Ob im Homeoffice, beim Kunden oder im Büro: Unsere flexiblen Arbeitsmodelle kommen an. 92 Prozent unserer Teammitglieder sind sehr zufrieden mit den Möglichkeiten, ihre Arbeit flexibel zu gestalten. 48 Prozent bewerten die Flexibilität mit der Höchstnote. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit und unsere klare Haltung zum Mobile Office stärken nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Eigenverantwortung. Besonders positiv wird die Freiheit bewertet, den Arbeitsort individuell zu wählen. 71,3 Prozent der Mitarbeitenden sind mit dieser Flexibilität sehr zufrieden. Ein klares Zeichen für uns, diese Flexibilität auch zukünftig beizubehalten.

Work-Life-Balance – Deine Balance, dein Wohlfühlmoment!

Die Mehrheit unserer Mitarbeitenden ist mit ihrer Work-Life-Balance zufrieden. 72 Prozent fühlen sich gut ausbalanciert zwischen Berufs- und Privatleben. Unsere Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten und kurze Entscheidungswege tragen dazu bei, dass Arbeit und Freizeit gut miteinander harmonieren.

Freie Tage, die geschätzt werden – Zeit für das, was zählt

Manchmal sind es die kleinen Gesten, die große Wirkung zeigen. Zusätzliche freie Tage wie der Geburtstag, Heiligabend oder Silvester sind ein solches Zeichen. 84 Prozent unserer Mitarbeitenden bewerten diese Sonderregelungen mit einer 9 oder 10. Diese freien Tage sind nicht nur eine Pause vom Alltag, sondern Ausdruck echter Anerkennung. Sie zeigen, dass wir den Menschen hinter der Arbeit sehen.

Wertschätzung – Anerkennung, die zählt!

Anerkennung ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Das zeigt sich auch in den Ergebnissen unserer Befragung: 64 Prozent unserer Kolleginnen und Kollegen fühlen sich in ihrer Arbeit voll und ganz wertgeschätzt. Grundlage dafür sind regelmäßige Feedbackgespräche und gezielte Entwicklungsangebote. Sie fördern die Motivation und stärken das Gefühl der Zugehörigkeit.

Kommunikation – Offenheit und Transparenz auf Augenhöhe

Offene Kommunikation ist die Grundlage für Vertrauen. 64 % unserer Mitarbeitenden loben die Transparenz und Offenheit in der Kommunikation mit den Führungskräften (8-10 Punkte). Ein guter Wert – aber auch ein Auftrag: Deshalb bauen wir unsere Dialogformate weiter aus.
Unser Ziel: Alle sollen wissen, was läuft – und sich jederzeit einbringen können.

Fazit: Stolz auf das Erreichte – und Lust auf mehr

Diese Ergebnisse machen uns stolz. Sie zeigen, dass unsere Kultur aus Vertrauen, Respekt und Offenheit bei den Menschen ankommt, die sie tagtäglich mit Leben füllen – unseren Mitarbeitenden. Gleichzeitig ist das Feedback ein Ansporn für uns. Gute Arbeitsbedingungen entstehen nicht von allein, sie entwickeln sich ständig weiter. Diesen Weg gehen wir gemeinsam. Mit euch.


FAQs

Die WG-DATA überzeugt durch hohe Zufriedenheit in Inklusion, Teamgefühl, Flexibilität, Work-Life-Balance, Wertschätzung und Kommunikation. Hohe Zufriedenheitswerte aus der internen Umfrage zeigen, dass Vertrauen, Respekt und Offenheit aktiv gelebt werden, was das Unternehmen als Arbeitgeber besonders macht.

92 Prozent der Mitarbeitenden fühlen sich im Team sehr wohl, fast die Hälfte gibt die Bestnote. Team-Events, agile Zusammenarbeit und eine offene Du-Kultur über alle Hierarchien hinweg fördern Vertrauen und Zusammenhalt. Jede Stimme zählt, wodurch Mitarbeitende aktiv das gemeinsame Arbeiten mitgestalten können.

Mitarbeitende können sich aktiv einbringen, ihre Stimme wird gehört. Offene Kommunikation, agile Zusammenarbeit sowie Austauschformate wie die Zukunftswerkstatt fördern Mitgestaltung im Arbeitsalltag und stärken das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften.

72 Prozent der Mitarbeitenden sind mit der Work-Life-Balance zufrieden. Flexible Arbeitszeiten und kurze Entscheidungswege tragen dazu bei, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, sodass Mitarbeitende ihr Wohlbefinden und ihre Leistungsfähigkeit langfristig erhalten können.

WG-DATA gewährt zusätzliche freie Tage wie Geburtstag, Heiligabend oder Silvester. 84 Prozent der Mitarbeitenden bewerten diese Sonderregelungen mit 9 oder 10. Sie dienen nicht nur als Auszeit, sondern zeigen Wertschätzung und Anerkennung für die Mitarbeitenden.

Regelmäßige Feedbackgespräche, gezielte Entwicklungsangebote und Anerkennung im Arbeitsalltag fördern die Motivation und das Zugehörigkeitsgefühl, wodurch eine positive Unternehmenskultur gestärkt wird.