6.11.2025

Strategiemeeting 2025: Wie wir bei WG-DATA Zukunft gestalten

Was entsteht, wenn wir für drei Tage den Fokus verändern, operative Aufgaben ruhen lassen und uns ganz auf die Zukunft ausrichten?
Bei der WG-DATA haben wir genau das getan.

Unser Führungsteam kam in Mittweida zusammen, um in einem inspirierenden Umfeld neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Räumlichkeiten unseres Partners TeleskopEffekt GmbH boten den passenden Rahmen für intensive Gespräche und strategische Weichenstellungen.

Im Zentrum stand die kritische Reflexion unserer strategischen Ausgangslage. Themen wurden neu gewichtet, Prioritäten geschärft und mutige Entscheidungen getroffen. Dabei zeigte sich: Unsere Stärke liegt nicht nur im fachlichen Know-how, sondern vor allem in der Art, wie wir Verantwortung teilen und als Team agieren.

KI als Hebel für echte Entlastung

Ein zentrales Thema war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Keynotes und praxisnahe Workshops – sowohl aus interner als auch aus Kundensicht – machten deutlich, welches Potenzial in der gezielten Nutzung von KI steckt.

AbJanuar übernimmt Jan Vollmann die Leitung des Prozessmanagements und wird unser Head of KI. Die Gesamtprojektleitung aller KI-Projekte liegt bei Kollegen Robert Liebtrau für unsere gesamte KI-Initiative.

Doch was bedeutet das konkret für unsere Kunden?

  • Automatisierung schafft Freiraum für strategische Themen
  • Bessere Datenqualität erhöht die Entscheidungssicherheit
  • Transparente Prozesse sorgen für Verlässlichkeit

Wir gestalten KI nicht als Buzzword, sondern als echten Mehrwert. Unsere Kunden profitieren von Lösungen, die entlasten, stabilisieren und zukunftssicher machen.

Agenda 2030 und Wachstumskurs

Mit den Blick nach vorn gerichtet, entwickelten wir unsere Agenda 2030. Sie ist mehr als ein Strategiepapier – sie dient als Nordstern für nachhaltiges Wachstum, Innovation und konsequente Kundenorientierung.

In intensiven Diskussionen haben wir dafür konkrete Wachstumspfade definiert. Wir setzen gezielt auf Investitionen in Tools, Talente und Technologien, die unseren Kunden echten Mehrwert bieten:

Mit dem neuen Projektabrechnungstool schaffen wir nachvollziehbare Prozesse und klare Zuständigkeiten – das stärkt Vertrauen und reduziert Abstimmungsaufwand.

Automatisierte Abläufe entlasten operative Teams und ermöglichen eine fokussierte Umsetzung strategischer Ziele.

Strukturierte Projektvorbereitung und -steuerung sorgen für verlässliche Ergebnisse – intern, wie extern.

Haltung trifft Umsetzung – unser Fundament für echte Veränderung

Was ein Strategiemeeting besonders macht, zeigt sich vor allem zwischen den offiziellen Programmpunkten: In den offenen Gesprächen, ehrlichen Momenten und gemeinsamen Perspektivwechseln. Genau diese Dynamik prägte unsere Tage in Mittweida.

Doch Kultur ist für uns nicht nur Atmosphäre, sie ist Haltung. Sie zeigt sich darin, wie wir mit unseren Kunden, Partnern und im Team arbeiten: vertrauensvoll, erfahren und immer lösungsorientiert. So entsteht Freiraum für Innovation und strategische Entwicklung. Unsere Kunden profitieren von einem klaren Vorgehen, das Stabilität schafft und sie befähigt, souverän in die Zukunft zu blicken. Transformation ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis – persönlich, pragmatisch und kompetent.