In den vergangenen Wochen war bei WG-DATA einiges los – wir waren auf mehreren Fachtagungen zur Informationssicherheit 2025 vertreten und haben viele spannende Gespräche geführt, neue Impulse mitgenommen und unser Know-how eingebracht. Die Veranstaltungen boten nicht nur einen hervorragenden Rahmen für Austausch und Vernetzung, sondern auch für einen tiefen Einblick in aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Branche.
Diskussionsreich: DORA und RiMaGo im Fokus
Besonders intensiv wurden auf den Veranstaltungen die Themen DORA und RiMaGo diskutiert. Beide Themen stellen Organisationen vor neue Anforderungen, sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene. Für viele Besucher und Besucherinnen an unserem Stand war genau das Anlass für weiterführende Gespräche: Wie lässt sich regulatorische Sicherheit erreichen, ohne die betriebliche Effizienz zu gefährden? Welche Prozesse müssen konkret angepasst oder neu gedacht werden?
Austausch am Messestand: Fachlich, praxisnah, engagiert
Wir haben uns sehr darüber gefreut, wie viele interessierte Besucher und Besucherinnen wir an unserem Ausstellerständen begrüßen durften.
Ein besonderes Highlight war unsere Umfrage zum DORA-Reifegrad, die auf großes Interesse gestoßen ist. Sie diente nicht nur dem Austausch, sondern auch der gezielten Selbsteinschätzung der Organisationen – ein echter Türöffner für weiterführende Gespräche.
Von der Theorie zur Praxis: Unsere Leistungen im Kontext der aktuellen Herausforderungen
Die Fachtagungen haben uns einmal mehr bestätigt: Die regulatorischen Anforderungen rund um Informationssicherheit werden komplexer – und die Unternehmen brauchen praktikable, wirksame Lösungen. Genau hier setzen wir als WG-DATA an:
- Wir unterstützen Organisationen dabei, Themen wie DORA oder RiMaGo vollständig umzusetzen – von der Analyse bis zur Dokumentation.
- Wir helfen dabei, geschäftskritische Ressourcen strukturiert zu erfassen und resiliente Notfallpläne zu entwickeln, damit im Ernstfall keine Zeit verloren geht.
- Krisenstabsübungen und IT-Notfalltrainings gehören genauso zu unserem Portfolio wie die gezielte Sensibilisierung von Mitarbeitenden für Cyber-Bedrohungen.
- Mit unserer Expertise im Berechtigungsmanagement und Schwachstellenmanagement schaffen wir stabile Grundlagen für nachhaltige Informationssicherheit.
Fazit: Begegnung schafft Fortschritt
Unsere Teilnahme an den Fachtagungen 2025 war mehr als nur ein Messeauftritt, es war ein echtes Dialogerlebnis. Wir konnten unser Wissen teilen, neue Perspektiven gewinnen und vor allem zeigen: Informationssicherheit ist nicht nur Pflicht, sondern Chance.
Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen – und natürlich auf den weiteren Austausch mit Ihnen.