Ansprechpartner:
Sven Petersen
Principal

An­lage­opti­mie­rung

Aus­rich­tung und Über­wach­ung von Fi­nanz­an­la­gen für optimale Wirt­schaft­lich­keit

Unsere Anlagenoptimierung bietet Ihnen eine systematische Beurteilung, Steuerung und Überwachung zur Wirtschaftlichkeit und Zielkonformität Ihrer Finanzanlagen. Auf Basis vorgegebener Rahmenbedingungen und relevanter Marktentwicklungen analysieren wir konkrete Risiko-/Rendite-Auswirkungen, optimierende Allokationspotenziale und geeignete Überwachungsmaßstäbe für Ihr Anlagevermögen. Unser Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen, um Anlageziele und Strategien zu sichern.

Unsere Analysen, Allokationsszenarien und Überwachungsmethoden unterstützen Sie bei der angemessenen Identifizierung und Bewertung von Risiken und Potenzialen sowie bei der Beurteilung geeigneter Handlungsalternativen.

Unsere Anlagenoptimierung bietet Ihnen eine systematische Beurteilung, Steuerung und Überwachung zur Wirtschaftlichkeit und Zielkonformität Ihrer Finanzanlagen. Auf Basis vorgegebener Rahmenbedingungen und relevanter Marktentwicklungen analysieren wir konkrete Risiko-/Rendite-Auswirkungen, optimierende Allokationspotenziale und geeignete Überwachungsmaßstäbe für Ihr Anlagevermögen. Unser Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Handlungsalternativen aufzuzeigen, um Anlageziele und Strategien zu sichern.

Unsere Analysen, Allokationsszenarien und Überwachungsmethoden unterstützen Sie bei der angemessenen Identifizierung und Bewertung von Risiken und Potenzialen sowie bei der Beurteilung geeigneter Handlungsalternativen.

Vorgehens­weise in 3 Schritten

01
Strategische Allokationsanalyse

Auf Basis Ihrer Anforderungen und Rahmenbedingungen entwickeln und beurteilen wir eine Anlagestrategie, die optimal auf Ihre Ziele abgestimmt ist, inkl. Anlageallokation und -szenarien.

02
Beurteilungsmethoden und Maßstäbe

Die Ergebnisse fassen wir in einem intuitiven Ampelsystem zusammen, das Warnsignale frühzeitig anzeigt und Sie über die Wirkungen und Potenziale laufender (Markt-)Entwicklungen informiert.

03
Laufende Überwachung und Berichterstattung

Die Beurteilung entsprechend ausgestalteter Überwachung (Monitoring) fließt in ein angemessenes Berichtswesen und ermöglicht die Ableitung geeigneter Handlungsalternativen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Überprüfung und Beurteilung der Wirt­schaft­lich­keit

Sie erkennen Risiken und Potenziale frühzeitig und können strategische Handlungsoptionen abwägen.

Sicherheit und Stabilität Ihrer Anlagen

Durch regelmäßige Überwachung minimieren Sie das Risiko von Zielverfehlungen und belegen Maßnahmen.

Entlastung Ihrer internen Ressourcen

Unsere fallweise oder laufende Unterstützung erfolgt unabhängig und ausgerichtet an Ihren Bedarfen.